Winterangebot
Winterwandern
Schneeschuhwandern

Ruhig, bedächtig ziehst du deine einsame Spur durch den unberührten Schnee. Jede Menge Schnee, glitzernde Landschaft, einsame Hochtäler mit schönen Gipfeln, und funktionelle moderne Ausrüstung, das sind die Zutaten für dieses Wintererlebnis.
Eisschluchtwandern

Eine Tour, die du nicht so schnell vergessen wirst. Die Wanderung führt dich zu einer 80 m tiefen Eisschlucht im größten Naturpark der Dolomiten.
Über eine gesicherte Steiganlage, vorbei an vielen gefrorenen Wasserfällen und durch eine kleine Eishöhle gelangst du zum Grund der Schlucht. Dort kannst du den „Glaspalast“ eine 70 m hohe Eiswand bestaunen. Wieder zurück aus der einsamen Tiefe geht es über einen Klettersteig mit eindrucksvollem Aus- und Tiefblick.
Winteraktiv Villgratental - Dolomiten

Du erlebst drei eindrucksvolle Tage mit verschiedenen Wanderaktivitäten in tief verschneiter Winterlandschaft. Schneeschuhe, Leichtsteigeisen und Schlitten sind deine Fortbewegungsmittel. Besonders auch geeignet für Nichtskiläufer und Kinder ab 12 Jahren! Auf deine persönlichen Bedürfnisse Abgestimmt, stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
Skitouren
„Pulver und Firn“ im Villgratental

Eines der vielfältigsten Skitourengebiete Österreichs für mittlere Ansprüche ist das Villgratental.
Es gibt dort an die 25 eigenständige Touren zwischen 800 - 1.200 Höhenmeter meist über der Waldgrenze. Was man hier vergebens sucht sind große Hotelanlagen und Aufstiegshilfen. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Als Unterkunft stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
3 Tage „Pulver und Firn“ im Villgratental

Eines der vielfältigsten Skitourengebiete Österreichs für leichte bis mittlere Ansprüche findest du im Villgratental.
Es gibt dort an die 25 eigenständige Skitouren zwischen 800 - 1.200 Höhenmete, die meisten über der Waldgrenze das die Abfahrten auch für Anfänger sehr erleichtert. Große Hotelanlagen oder Aufstiegshilfen sucht man hier vergebens. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Als Unterkunft stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
Tiroler Gail- und Lesachtal

Die weitgehend ursprüngliche Landschaft ähnelt dem Osttiroler Villgratental, aber ist noch wenigen bekannt.
Das Gebiet wird geschätzt für seine Schneesicherheit. Auf den meist nordseitigen Abfahrten kannst du im April noch Pulverschnee vorfinden. Viele Touren enden am Karnischen Kamm mit traumhaften Ausblick auf die Dolomiten. Als Unterkunft stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
Großvenediger im Winter

Die "weltalte Majestät" wie er auch genannt wird, verspricht besonders im Winter ein eindrucksvolles Skitourenerlebnis.
Er ist nicht nur der vierthöchste, sondern weist auch die größte zusammenhängende Gletscherfläche Österreichs auf.
Martelltal - Ortlergruppe

Das hintere Martelltal mit seinen vergletscherten Gipfeln bis über 3.700 m ist ein Skitourenparadies erster Klasse. An die 10 Skitourengipfel stehen dort mit grandiosen Abfahrten im Pulver und Firn von leicht bis mittelschwer und mitten drinnen unser Stützpunkt die Zufallhütte. Nicht nur kulinarisch wirst du dort sehr verwöhnt, es gibt sogar eine eigene Sauna wo du dich wieder regenerieren kannst.
Nordöstliche Dolomiten (Dreizinnengebiet)

Nicht umsonst gehört diese Atemberaubende Landschaft der Dolomiten auch zum UNESCO Weltnaturerbe.
In den Cristallo- Pragser- und Sextener Dolomiten bist du zwischen bizarr geformten Türmen und Grate auf versteckten Scharten und steilen Rinnen 5 Tage unterwegs. Als Unterkunft stehen dir mehrere Beherbergungsbetriebe in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung.
Südliche Ortlergruppe

Obwohl in den Ostalpen gelegen hat man beim Aufstieg über den Fornigletscher den Eindruck schon in den Westalpen zu sein. Immer noch fliesen gewaltige Gletschermassen ins Tal hinab. Die rassigen teils anspruchsvollen Skigipfel, zwischen 3.500 m und 3.700 m hoch, lassen keine Wünsche offen.
Die Branca Hütte bekannt für ihre gute Küche ist unser Stützpunk.
Eisklettern
Eisklettern für Fortgeschrittene

Es werden Eisfälle über mehrere Seillängen in Osttirol und in den Dolomiten begangen.
Du musst schon etwas Erfahrung im Eisklettern (Toprope und Nachstieg) mitbringen oder einen Basiskurs im Eisklettern besucht haben. Wir werden dann den idealen Eisfall deinem Leistungsvermögen angepasst auswählen. Du solltest ja nicht über- oder unterfordert sein, damit Spass und Freude an erster Stelle steht.